Dienstag, 7. August 2012

Gillette Fusion ProGlide Styler/Erster Test

Nachdem ich mir einen ersten Eindruck vom Gillette Fusion ProGlide Styler gemacht habe, ging es nun darum, ihn in der Praxis zu testen. Ich habe alle drei Funktionen getestet und werde diese nun einzeln beleuchten. Zuerst aber ein Bild, wie ich vor dem Test ausgesehen habe.


Trimmen

Ich habe zuerst mit dem Trimmer die Länge des Bartes gekürzt. Das Aufstecken der Kammaufsätze muss man beim ersten Mal erst etwas ausprobieren, dann geht es aber sehr einfach und schnell. Nach einem ersten Kürzen mit dem langen Aufsatz habe ich dann schon begonnen, die gewünschte Kontur in den Kinnbart zu bekommen und habe den Trimmer ohne Aufsatz verwendet, um die Haare zu kürzen und für die Nassrasur vorzubereiten.

Rasieren und Konturen

Zum Vorbereiten der Nassrasur habe ich das Transparente Rasiergel verwendet. Zuerst schäumt es leicht, wenn man es aber aufgetragen hat, wird es mit der Zeit durchsichtig. Ich finde das richtig gut, da man so beim stylen immer sieht, was man tut und nicht im "Trüben fischt". Auf dem Foto habe ich das Rasiergel aufgetragen und wie man sieht, sieht man nichts.


Ich habe den Rasierer konventionell als auch mit der Power-Rasur getestet. Bei beiden Verfahren ist das Ergebnis sauber und die Klingen gleiten locker über die Haut. Bei der Power-Rasur ist das Gefühl aber angenehmer, da durch die leichten Schwingungen das Gefühl noch sanfter ist und man kaum noch einen Widerstand beim Rasieren spürt.

Mit der einzelnen Klinge für die Konturen kam ich an "breiten" Stellen gut klar, wenn es aber um kleinere Radien geht, wie zum Beispiel um den Mund herum, ist es mit der breiten Klinge schwer, sauber zu arbeiten. Ich würde mir dafür noch eine schmalere Konturenklinge wünschen, mit der man dann auch feiner arbeiten kann.

Hier folgen nun Bilder nach der Rasur. Auf dem ersten Bild habe ich mit der Konturenklinge einen dünnen Bart um den Mund herum stehen lassen und auf den anderen Bildern sieht man dann das Endergebnis.

Fazit

Der Gillette Fusion ProGlide Styler liegt gut in der Hand und lässt sich dadurch beim Rasieren gut verwenden. Das transparente Rasiergel hat mich auch überzeugt, da man so immer sieht, was man rasiert und nicht erst vom Ergebnis überrascht wird, wenn der Schaum weg ist. Da man mit dem Rasierer drei Funktionen zur Verfügung hat, ist er auch ideal für die Reise geeignet, da man nur ein handliches Gerät mitnehmen muss und alle Wünsche zum Bartstyling erfüllt sind.

Der Rasierer arbeitet zuverlässig und die Haut ist schön glatt nach dem Rasieren. Ich habe bislang einen Elektrorasierer verwendet und mich nicht nass rasiert, hatte aber trotzdem keine Hautprobleme nach der Nassrasur. Die Klingen sind also sanft zur Haut.

Was man noch verbessern könnte, wären eine Tasche, um den Rasierer besser mitnehmen zu können und eine kleinere Konturenklinge, um auch feinere Stylings realisieren zu können.

Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden mit dem Gillette Fusion ProGlide Styler. Ich werde in den nächsten Wochen weiter berichten, wenn ich den Rasierer regelmäßig verwende.

Mittwoch, 1. August 2012

Gillette Fusion ProGlide Styler/Erster Eindruck

Hier jetzt der erste Eindruck vom Rasierer selbst. Die Verpackung macht einen hochwertigen Eindruck und man bekommt einen guten Eindruck von den Bestandteilen des Rasierers.


Das Entfernen des Deckels geht einfach von der Hand. Der Rasierer und alle Zubehörteile sind miteinander verbunden und an der Verpackung befestigt. Das Entnehmen gestaltet sich aber schwieriger und ich musste etwas mehr Kraft aufwenden, um den Rasierer zu entnehmen. Dabei haben sich auch die Kammaufsätze gelöst und sind weg geflogen. Dies könnte man komfortabler gestalten, da die Verpackung zwar gut ausschaut, aber das Entnehmen des Produkts einfacher sein sollte und man nicht Angst haben muss, etwas kaputt zu machen.

Auf den folgenden beiden Bildern sieht man den Rasierer in dem beiliegenden Organizer. Der Griff mit dem Trimmer und der Rasiereraufsatz befinden sich auf der Vorderseite, hinten sind drei Fächer, in die die unterschiedlichen Kammaufsätze (2, 4 und 6 mm) gesteckt werden können. Ich finde das eine gute Idee, da man so alles praktisch aufräumen kann und mit einem Griff parat hat.

Der Gillette Fusion ProGlide Styler macht sich auf jeden Fall schon mal gut im Bad. Die Optik stimmt also, als nächstes geht es dann darum, wie der Rasierer sich in der Praxis schlägt.